Erweitere dein Profil im Bereich Cyber‒Risiken – mit der DEKRA-Zertifizierung als Fachberater
[Berufsbegleitend] Dieser Kurs vermittelt dir praxisnahe Grundlagen im IT-Bereich, die dir ein vertieftes Verständnis für Risikobewertungen ermöglichen. Mit einer DEKRA-Zertifizierung weist du deine Kompetenz nach und kannst dein Profil als Berater im Versicherungsumfeld schärfen.
So eröffnest du dir zusätzliche Chancen, dein Tätigkeitsfeld sinnvoll zu erweitern und Vertrauen bei Kunden aufzubauen.
VEGS begleitet dich auf deinem Weg zur DEKRA-Zertifizierung
Mein Name ist Andreas Bauer, Gründer und Geschäftsführer von VEGS. Ich begleite Versicherungsvermittler, Makler und Angestellte dabei, ihr Profil im Bereich Cyber-Risiken zu schärfen und sich mit fundiertem IT-Grundverständnis im Markt besser zu positionieren. In unseren Fachmodulen erhältst du praxisorientierte Einblicke, wie IT-Risiken erkannt und bewertet werden können. Die anschließende DEKRA-Zertifizierung als Fachberater für Cyber-Risiken bietet dir eine neutrale Bestätigung deiner Kompetenz – ein starkes Signal gegenüber Kunden und Geschäftspartnern.
Module auf dem Weg zum DEKRA-Zertifikat
Entdecke, wie dich die VEGS Akademie auf deinem Weg begleitet – mit praxisnahen Materialien, Austausch und individueller Unterstützung.
Digitale Inhalte
Dein Zugang zu allen Materialien
Erhalte Zugriff auf Videos, Skripte und Fallbeispiele, die dich flexibel begleiten – jederzeit und überall verfügbar. Damit kannst du dich in deinem eigenen Tempo auf deine DEKRA-Zertifizierung vorbereiten.
DEKRA-Prüfung
Dein Ziel: die DEKRA-Zertifizierung
Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung und geben dir Sicherheit für den gesamten Ablauf – von den Voraussetzungen bis zur Prüfung. Die DEKRA nimmt die Zertifizierung ab, wir begleiten dich auf dem Weg dorthin.
Einblicke in die Themenbereiche
Das sind einige der Themenbereiche, die wir behandeln. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass auch Teilnehmende ohne tiefgehenden IT-Hintergrund ein besseres Verständnis für grundlegende Zusammenhänge entwickeln können
Modul 1 - Grundlagen Hardware
- Devices (Computer, Server, etc.) - Netzwerkkomponenten - Weitere IT-Sicherheitsgeräte - Redundanzen
Modul 2 - Grundlagen Softwaresysteme
- Verwaltungs- und Sicherheitssoftware - Active Directory - VPN - Anwendungssoftware (Office, Office365)
Modul 3 - Grundlage Organisation & Governance
- Benutzer- und Rollenkonzepte (Unterschiede, Vor- und Nachteile, etc.) - Richtlinien und Anweisungen - Patch-Management - Mobiltelefone & Tablets
Modul 4 - Datensicherung & Notfallmanagement
- Notfallkonzept (mögliche Konzepte, Best-Practice-Ansätze) - Datensicherung (Zweck, Ziel und mögliche Konzepte, etc.)
Modul 5 - Infrastrukturen
- Serverraum - Rendundanzen - WLAN-Sicherheit - Produktiomssysteme - Mit dem Internet verbundene Systeme
Modul 6 - Schulungen
- Benutzerschulungen - Unterschiede von Datenschutz- und IT-Sicherheitsschulungen - Wie misst man die Qualität - Anforderunge an Trainer, etc.
Modul 7 - Erstellung einer Risikoeinschätzung
- DEKRA-Standards in einem Bericht - Methoden der Erfassung und Analyse - Aufbau und Struktur eines Berichts - Vorlagen und Templates
Live-Coaching
Alle zwei Wochen Live-Coaching via ZOOM für Fragen, Feedback und Vorbereitung auf die DEKRA-Prüfung
Ablauf einer DEKRA-Prüfung
Prüfungsteil 1 = Online-Prüfung mit Multipe-Choice und offenen Fragen Prüfungsteil 2 = Erstellung einer schriftlichen Risikobewertung in Heimarbeit (14 Tage)
Erweitere dein Profil in der Versicherungsbranche mit neuen Impulsen!
Entdecke die Vorteile praxisorientierter Fachmodule für Versicherungsmakler und -vertreter.
Anerkennung und Glaubwürdigkeit
Die DEKRA ist eine renommierte Institution. Ihre Zertifizierung ist ein neutraler Nachweis deiner Fachkompetenz und stärkt deine Glaubwürdigkeit im Bereich Cybersicherheit.
Aktuelles Fachwissen
Mit der Zertifizierung dokumentierst du, dass du dich intensiv mit Cyberrisiken auseinandergesetzt hast und über praxisrelevantes Wissen verfügst.
Marktpositionierung
Ein DEKRA-Zertifikat ist ein anerkanntes Signal im Markt und kann dir dabei helfen, dich gegenüber anderen Beratern sichtbar zu machen.
Netzwerke
Viele Fachleute berichten, dass sie durch die Zertifizierung leichter Zugang zu Netzwerken und Austauschformaten finden.
Vertrauensbildung
Kunden und Unternehmen schätzen die neutrale Bestätigung durch DEKRA, weil sie damit deine fachliche Kompetenz leichter einordnen können.
Aktualität
Regelmäßige Re-Zertifizierungen sorgen dafür, dass du dein Wissen immer wieder auffrischst und es auf dem neuesten Stand bleibt.
Serviceerweiterung
Mit der Zertifizierung dokumentierst du, dass du Themen im Bereich Cyber-Risiken kompetent bearbeiten kannst – und dein Beratungsportfolio entsprechend breiter aufgestellt ist.
Selbstvertrauen
Das Zertifikat ist eine wertvolle Bestätigung deiner Fähigkeiten und kann dir zusätzliche Sicherheit in der Kundenkommunikation geben.
Deine Vorteile mit einer DEKRA Zertizierung als Fachberater für Cyber-Risiken
Mit der Zertifizierung dokumentierst du dein Fachwissen neutral und nachvollziehbar – durch ein unabhängiges und international anerkanntes Prüfinstitut.
Damit erhältst du:
Einen offiziellen Kompetenznachweis – neutral bestätigt durch die DEKRA.
Ein klares Signal gegenüber Kunden und Arbeitgebern, dass du dich intensiv mit Cyber-Risiken auseinandergesetzt hast.
Mehr Sichtbarkeit im Markt, weil du dein Profil durch die Zertifizierung von anderen IT-Dienstleistern unterscheidest.
Ein anerkanntes Zertifikat, das deine Spezialisierung belegt. Laut Bitkom-Studie wird dies von Unternehmen höher bewertet als ein guter Notendurchschnitt an der Uni.
Internationale Anerkennung, da die DEKRA als unabhängige Prüforganisation weltweit präsent ist.
11 gute Gründe für deine Begleitung durch die VEGS
1
Maximale Flexibilität – du kannst dich zeit- und ortsunabhängig mit den Materialien beschäftigen.
2
Nie allein – bei Fragen hast du immer einen Ansprechpartner.
3
Praxis statt Theorie – Andreas bringt seine Erfahrung als IT-Sachverständiger direkt in die Begleitung ein.
4
Sichere Vorbereitung – seit Jahren arbeitet VEGS eng mit der DEKRA zusammen, sodass du genau weißt, was dich erwartet.
5
Zweites Standbein aufbauen – Andreas teilt seine eigenen Erfahrungen, damit du typische Fehler vermeiden kannst.
6
Impulse aus erster Hand – wir investieren selbst kontinuierlich in unsere Entwicklung, damit du davon profitierst.
7
Individuelle Begleitung – alles dreht sich um dich und deine Ziele.
8
Klare Kommunikation – offener Austausch schafft Transparenz für deine Entwicklung.
9
Gemeinsamer Austausch – voneinander profitieren und durch Praxisbeispiele zusätzliche Perspektiven gewinnen.
10
Direkter Start – nach deiner Buchung hast du sofort Zugriff auf die Inhalte.
11
Fokus auf deine Stärken – Andreas erkennt dein Potenzial und zeigt dir passende Wege auf.
Voraussetzungen für die Teilnahme
An der DEKRA-Zertifizierung kann nur teilgenommen werden, wenn bestimmte Vorausetzungen erfüllt werden.
Wenn Du aus dem Versichereungsbereich kommst, ist der nächste Schritt womöglich nicht mehr weit.
  • Versicherungsvermittler/-makler/-angestellte
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Versicherungsbereich
  • Nachweis § 34d GewO (Versicherungsvermittler, Versicherungsbereater)
Starte jetzt – finde deinen besten Weg zur DEKRA-Zertifizierung mit Unterstützung von Eva, deiner KI-Assistenz
Du bist unsicher, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst oder welche Vorbereitung am besten zu dir passt? Starte den Chat mit Eva, unserer digitalen Assistenz. Sie stellt dir gezielte Fragen zu deinem Hintergrund, deinen Zielen und deiner Motivation – ganz ohne Termin.
In wenigen Minuten weißt du:
  • ob du die Zulassungsvoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung erfüllst,
  • welches Ziel du mit deiner Zertifizierung verfolgst,
  • und welche Materialien & Begleitung bei uns zu deinem Profil passen.
Im Anschluss kannst du bei Bedarf direkt einen individuellen Beratungstermin mit Andreas buchen, um deine persönliche Ausgangssituation zu besprechen.
✅ So funktioniert’s in 4 Schritten:
Schritt 1
Starte den Chat mit Eva über den Button unten rechts
Schritt 2
Eva checkt mit dir deine Voraussetzungen, Ziele und Erfahrungen – und zeigt dir passende Wege zur Zertifizierung.
schritt 3
Du erfährst, welche Vorbereitung für dich sinnvoll ist – oder ob wir dir ein individuelles Paket zusammenstellen können.
schritt 4
Im Anschluss hast du die Möglichkeit, direkt ein Gespräch mit Andreas zu vereinbaren, um deine persönliche Ausgangssituation im Detail zu besprechen.
Andreas Bauer - Dein Ansprechpartner
Gründer und Geschäftsführer der VEGS Akademie, Sachverständiger und Coach aus Leidenschaft
✓ Seit über 10 Jahre DEKRA-zertifizierter IT-Sachverständiger mit Spezialisierung auf IT-Forensic & IT-Security
✓ Seit 2011 Weiterbildungspartner der DEKRA Certification GmbH
✓ Fachbuchautor „Praxisleitfaden für Sachverständige"
✓ Vortragsredner & Keynote-Speaker
Mit meiner langjährigen Erfahrung als IT-Sachverständiger hatte ich schon viele verschiedene Auftraggeber. Eines stand und steht dabei immer im Vordergrund: Die Vermittlung einer sachkundigen und unabhängigen Beratung als IT-Sachverständiger.
Die DEKRA-Zertifizierung verleiht dem IT-Sachverständigen in der Außendarstellung das notwendige Renommée und öffnet die entscheidenden Türen.
Ich werde Dir meine Erfahrungen vermitteln, damit auch Du erfolgreich als IT-Sachverständiger auftreten kannst. Vertrauen und Akzeptanz Deiner Auftraggeber werden Dir so sicher sein.